News

Ein eigenes Nähatelier - Interview mit Christine Vogt von der Colora- Boutique in Köniz

christinevogt1.jpg

Christine, du siehst so glücklich aus, was ist geschehen?

Ein kleines Wunder! (lacht) Erst gerade habe ich mir Gedanken darübergemacht, wie ich die lang gehegte Idee von einem eigenen Nähatelier in unserer Boutique überhaupt angehen könnte. Wie realisiert man Visionen, wenn die nötigen Mittel dazu nicht vorhanden sind? Geduld üben, so habe ich mich getröstet. Doch die Gedanken standen nie still und ich war mir sicher: Jetzt ist der richtige Moment, das Projekt vom eigenen Nähatelier in Angriff zu nehmen. Dass dies mit einem Crowdfunding möglich wird, hätte ich mir nicht zu träumen gewagt. Zuerst habe ich gezögert, denn es fällt mir nicht leicht, andere um Unterstützung zu bitten. Doch die Erfahrung, die mir dadurch geschenkt wurde, ist so wertvoll für mich: Gemeinsam geht es einfacher und so vieles ist möglich! Wir haben so viele wohlwollende Feedbacks von unseren KundInnen erhalten und das macht mich und mein Team einfach unglaublich glücklich und so dankbar!

Was war der Grund, dass du dich für ein eigenes Nähatelier entschieden hast?

Der Wunsch, meine KundInnen glücklich zu machen. Es machte mich traurig, wenn ich jemanden in meiner Boutique nicht den entsprechenden Wunsch erfüllen kann. Dies kommt zum Beispiel vor, wenn jemand eher Mühe hat, von der Stange zu kaufen. "Träume dir dein Leben schön und mach aus diesen Träumen eine Realität." Marie Curie (Physikerin und Nobelpreisträgerin)
Trenchcoat, Kleid oder High-Waist-Hose mit weitem Bein? Mach es, wie es dir gerade passt: Weite verspielte Hosen sind bei hohen Temperaturen einfach ein Muss. Ein simples Basic-Shirt und Sneakers dazu reichen oft schon, um uns auch bei heissen Temperaturen cool wirken zu lassen. Optimal kombiniert auch mit einem eleganten Blazer und hohen Absätzen für den festlichen Event. Alles Teile, welche du auf mehrere Arten kombinieren kannst.
Color Blocking nicht nur in der Kleidung, sondern auch bei den Schuhen. Orange mit Pink? Türkis mit Gelb? Lass dich auf fröhliche Kombinationen ein: Wir können ein bisschen heitere Mode gebrauchen. Fertig mit grau und braun und Homeoffice Look. Nun sind Farben gefragt! Zeig dich bunt und gerade auch bei Schuhen und Accessoires sind keine Grenzen gesetzt.
Und dies ist nicht selten: Wir sind alle so unterschiedlich und gerade bei sehr kleinen oder eher grossen Grössen erfüllen die normierten Kollektionen der Anbieter die Anforderungen oft nicht. Wer kennt es nicht: Zu kurz, zu lang, zu gross, zu schmal? Oder der Stil, das Material oder die Farbe passt in dieser Saison einfach nicht? Auch sind Massanfertigungen wieder ein grosses Thema. Hier wollen wir unser Angebot so erweitern, dass wir alle glücklich machen können. Ob individuelle Anfertigungen, Änderungen, Flickarbeiten oder gar Nähkurse und Workshops. Es sind keine Grenzen gesetzt und das Nähatelier ist somit auch ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit. Ich bin überzeugt, dass ein eigenes Nähatelier den heutigen Ansprüchen einer bewussten Klientel entspricht und so einen Mehrwert für alle Beteiligten liefert. Auch kommt hinzu, dass wir unsere liebe Kollegin Nadia Staub einfach nähen lassen MÜSSEN: Sie ist eine talentierte und äusserst motivierte Damenschneiderin mit einem grossen Fachwissen. Sie ist seit November bei uns im Team und hat neben der Tätigkeit als Beraterin auch schon viele Kundenaufträge annehmen können. Ihr Herz schlägt für dieses Handwerk und wir wollen auf keinen Fall verantworten, dass sie ihre Passion nicht auslebeben kann, oder? (lacht)

Du stehst und lebst seit vielen Jahren für die Nachhaltigkeit in der Mode. Wie geht’s du mit den immer wiederkehrenden Trends und Neuheiten um?

Für uns ist das Thema mit den Trends immer wieder eine Herausforderung. Denn wie der Name schon sagt, sind Trends nicht auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Denn was heute Trend ist, ist bestimmt im kommenden Jahr wieder Out. So kann wieder neu und schnell verkauft werden. Wir distanzieren uns bewusst von diesem künstlichen Druck der Textilindustrie. Trend ist für uns, was unserer Kundin steht. Farben, Schnitte und Materialien, welche optimal dem Stil unserer Kundin entsprechen. So werden Kleidungsstücke lange und bis weit über nur eine Saison hinausgetragen. Natürlich sind wir stetig damit konfrontiert: Auch unsere Anbieter sind teilweise diesem Druck ausgeliefert. Wir merken dies stark an den Farben, welche zu den jeweiligen Jahreszeiten angeboten werden. Oft entsprechen diese so gar nicht unserem Bedürfnis, sind doch über 90% unserer Kundinnen kalttonig unterwegs. Bekommt man dann überall nur warmtonige Kollektionen angeboten, stehen wir wirklich vor einer grossen Herausforderung. Doch bis jetzt haben wir es immer geschafft. Durch die enge und freundschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten können wir unsere Wünsche äussern und besprechen. Ein offener Dialog ist wichtig. Und wir versprechen es euch: Wir bleiben stets daran, unser Sortiment so zu gestalten, dass wir Trend hin oder her ein spannendes, authentisches und frisches Angebot bieten können.

Du und dein Team sind seit 2007 ausgebildete Farb- und Stilberaterinnen. Wie sind deine Erfahrungen und wie wichtig ist dieses erworbene Wissen für dein Geschäft?

Weisst du, liebe Therese, ohne die Farb- und StilberaterInnen-Ausbildung bei dir, wären wir heute nicht dort, wo wir sind. Gerade auch in diesen herausfordernden Zeiten haben wir es durch unser Fachwissen geschafft, uns von der Konkurrenz abzuheben. Nicht nur das Thema Fair Fashion, sondern gerade auch die ehrliche und kompetente Beratung machen aus meiner Sicht unsere Boutique zu etwas ganz Besonderem: Denn das Persönliche und Direkte wird von unserer Kundschaft sehr geschätzt. Ich glaube, wir haben alle in den vergangenen Monaten realisiert, wie wichtig doch der persönliche Kontakt ist. Dies möchten unsere KundInnen auf keinen Fall missen. Trotz der ansteigenden Internetbestellungen in der Modewelt haben wir wieder bestätigt bekommen, wie die Eins-zu-eins-Beratung geschätzt wird. Wir führen auch regelmässig Farb- und Stilberatungen durch. Das Bedürfnis ist stark vorhanden:Die KundInnen setzten sich wieder vermehrt mit sich selbst auseinander, wollen Sicherheit und wissen, was ihnen steht. Weg von Fastfashion bedeutet auch, seinen Stil zu kennen. Dies birgt so grosses Potential für unser Beratungsangebot, aber auch im täglichen Umgang mit unseren KundInnen möchten wir nicht auf unser Wissen betreffend Farben und Stil verzichten. Ich bin überzeugt, dass dies uns zu kompetenten, aber auch ehrlichen Beraterinnen macht. Und was wäre gerade ein COLORA ohne diese vertieften Kenntnisse betreffend Farben? Ich bin unglaublich dankbar, diese Möglichkeit in meiner Tätigkeit zu nutzen und an meine KundInnen weitergeben zu dürfen.

www.colora-koeniz.ch

Vielen Dank Christine, wir wünschen dir und deinem Team viel Erfolg!

Centre Suisse d’information pour le conseil en couleurs et en styles de mode

Chaumontweg 20, CH-3095 Spiegel b. Bern
Tél. +41 (0)31 972 50 13 | info@farbstil.ch

We use cookies

Nous utilisons des cookies sur notre site web. Certains d’entre eux sont essentiels au fonctionnement du site et d’autres nous aident à améliorer ce site et l’expérience utilisateur (cookies traceurs). Vous pouvez décider vous-même si vous autorisez ou non ces cookies. Merci de noter que, si vous les rejetez, vous risquez de ne pas pouvoir utiliser l’ensemble des fonctionnalités du site.